Image © Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch News Schweiz: Die Roten Listen der Säugetiere und Brutvögel sind aktualisiert Für die Säugetiere und die Brutvögel in der Schweiz liegen aktuelle Gefährdungseinstufungen vor. Von den einheimischen Säugetierarten (ohne Fledermäuse) gelten 35% als gefährdet, bei den Brutvögeln sind es sogar 40%. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Aktuelle Beobachtungen © Bardstale / stadtwildtiere.at Kiebitz 18.05.2022 © Bardstale / stadtwildtiere.at Kampfläufer 18.05.2022 © Bardstale / stadtwildtiere.at Schilfrohrsänger 18.05.2022 © Bardstale / stadtwildtiere.at Schilfrohrsänger 18.05.2022 © Bardstale / stadtwildtiere.at 2 Ziesel 18.05.2022 Wilde Nachbarn Österreich Im Projekt Wilde Nachbarn widmet sich das Team der Außenstelle Seebarn von der Österreichischen Vogelwarte diversen Fragestellungen rund um den Themenkomplex Wildtiere im Siedlungsraum. mehr Image © Aidan Mak/flickr.com Image © Flickr.com/Martha de Jong-Lantink News Das Jahresprogramm der Vogelwarte Außenstelle 2022 Das Programm der Außenstelle der Österreichischen Vogelwarte hat rund um das Jahr etwas zu bieten. Entdecken Sie bei einer Exkursion die bunte Vogelwelt rund um den Wagram, besuchen Sie mit uns Waldkauz, Habichtskauz & Co. oder informieren Sie sich, wie Sie ihre gefiederten Nachbarn auf dem Balkon oder im Garten unterstützen können. Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Veranstaltungen persönlich kennenzulernen! mehr Image © Psubraty/pixabay.com Aktion SchwalbenNESTwerk Im Frühjahr 2020 startete die Österreichische Vogelwarte mit ihrer Außenstelle in Seebarn am Wagram Ihr niederösterreichweites SchwalbenNESTwerk. Ziel ist es, die Vorkommen von Mehl- und Rauchschwalben in Niederösterreich zu erforschen. mehr Image © Claudia Kistler / stadtwildtiere.ch Blog: Wissen Der Feldhamster - einst gehasst, heute bedroht Klein, putzig und verfressen - wer kennt sie nicht, die kleinen Hamster. Bei unserer Partnerorganisation Wilde Nachbarn Österreich werden regelmäßig Beobachtungen der kleine Nager gemeldet. Denn dort kommen sie noch wild vor. Zum Beispiel auf den Wiener Friedhöfen. mehr Agenda Bild © (c)Sylvia Marchart/stadtwildtiere.at 09.10.2021 - 12.02.2023 Sonderausstellung Wildnis Stadt Image News Citizen Scientist Interview mit den Kolleg:innen von Österreich forscht In dieser Serie werden Citizen Scientists aus den verschiedensten Projekten, die auf Österreich forscht gelistet sind, interviewt. Ziel ist, die Vielfalt der Projekte und ihrer Teilnehmer:innen abzubilden sowie zu erforschen, wie Menschen auf Citizen Science stoßen, was für Aufgaben sie in ihren Projekten erfüllen und was sie an dieser Tätigkeit begeistert. mehr Image © Thomas Filek Blog: Beobachten Wo das Leben endet - und beginnt! Biodiversität am Friedhof Wie viel Leben gibt es nach dem Tod? Dieser Frage geht seit April 2021 das Forschungsprojekt "BaF - Biodiversität am Friedhof" der Universität Wien nach und erforscht die Artenvielfalt auf Friedhöfen. mehr Image © Laurent Geslin News Jetzt in den Schweizer Kinos: Lynx (Luchs) - ein Film von Laurent Geslin Der Film des Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse im Schweizer Jura. Die eindrückliche Wildkatze wurde in den 1970er Jahren in der Schweiz wieder angesiedelt. mehr Image © Sylvia Marchart/stadtwildtiere.at Blog: Beobachten Wir stellen vor: Von der ersten Stunde an mit dabei - unsere Beobachterin Sylvia Marchart Seit nun mehr 6 Jahren sammeln wir gemeinsam mit Beobachter*innen für unser Projekt StadtWildTiere Sichtungen über Wildtiere im städtischen Siedlungsraum in Österreich. Viele Beobachter*innen haben uns während der vergangenen Jahre begleitet und uns an ihren Wildtierbeobachtungen teilhaben lassen. Eine von Ihnen ist seit der ersten Stunde mit dabei. mehr